Aktuelle Seite: Startseite
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Klink,
Das Leben bremst, zum zweiten Mal,
die Konsequenzen sind fatal.
Doch bringt es nichts, wie wild zu fluchen,
bei irgendwem die Schuld zu suchen.
Viel zu viel steht auf dem Spiel,
Zusammenhalt, das wär‘ ein Ziel.
Am 08.März 2020 lud unsere Bürgermeisterin, Jana Böckmann,
alle Frauen der Gemeinde von 14-19 Uhr zur diesjährigen Frauentagsfeier in den
Sportpark am Hafen Klink ein.
Schon am Eingang zum festlich hergerichteten Saal empfing Sven Hoffmann die Damen als Rosenkavalier und gratulierte mit einer Rose und einem Glas Sekt.
am 11.01.2020 fand unser traditionelles Tannenbaumverbrennen statt.
Wieder einmal folgten viele Bürger der Gemeinde der Einladung der Feuerwehr und brachten ihren ausgedienten Tannenbaum zum Festplatz am Klinker Hafen.
Für unsere Gäste war es eine schöne Gelegenheit zur ersten Veranstaltung des Jahres zusammen zu kommen.
Nach der Wende entstand eine Partnerschaft zwischen der Gemeinde Steinbergkirche und der Gemeinde Klink an der Müritz.
Der damalige Bürgermeister Günter Völkel unterstützte die Gemeinde Klink mit viel Energie und privater Initiative beim Aufbau der kommunalen Einrichtungen.
Fast wäre er ins Wasser gefallen, unser Klinker Adventsmarkt am 07.12.2019 im Sportpark am Hafen. Doch pünktlich zum Beginn um 15 Uhr zogen die Regenwolken ab und die Besucher konnten in gemütlicher Atmosphäre den Adventsmarkt genießen. Bei warmen Getränken und Gegrilltem, angeboten von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, konnten die Besucher an kleinen Ständen Produkte aus der Region verkosten und erwerben.
Der Müritz-Hof Knust aus Sembzin bot selbst gemachten Eierlikör und verschiedene Salamisorten an. Familie Reinholz, Hobbyimker aus Klink, stellten Ihren eigenen Honig vor.
Verehrter Gast,
wir begrüßen Sie ganz herzlich in unserer reizvollen Landschaft an der Müritz. Die Müritz ist der größte Binnensee Deutschlands, gelegen an der B192 inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte.
Lassen Sie den Alltag hinter sich, genießen Sie unsere intakte Natur, gesunde Wälder, frische Luft und sauberes Wasser!
Wir wünschen Ihnen gute Erholung und einen angenehmen Aufenthalt in unserer Region.
Der Tannenbaum geschmückt und die Tische festlich gedeckt-so empfing die Gemeinde Klink ihre Seniorinnen und Senioren zur diesjährigen Weihnachtsfeier im Sportlerheim am Hafen.
Pünktlich um 14 Uhr waren alle bereit, dem Weihnachtsprogramm der „ Klinker Knirpse“ in musikalischer Begleitung ihrer Musikpädagogin, Frau Simonis, zu lauschen.
Nach der Festansprache der Bürgermeisterin, Frau Böckmann, verteilten fleißige „ Wichtel“ eilig Kaffee und Kuchen.
So wurde es für unsere Seniorinnen und Senioren zu einem kurzweiligen Nachmittag, an dem sie bei musikalischer Unterhaltung von Herrn Ziggel auch noch genügend Zeit für einen Plausch und ein Tänzchen fanden. „ Wir haben uns sehr wohlgefühlt, herzlichen Dank für diesen stimmungsvollen Nachmittag“ kam es aus den Reihen der anwesenden Gäste.
Die Gemeinde Klink an der Müritz mit ihren Ortsteilen ist nicht nur im Landkreis Müritz bekannt. Jährlich fahren viele Urlauber in den staatlich anerkannten Erholungsort. Mit den Ortsteilen Klink, Grabenitz, Sembzin und Eldenburg Süd hat die Gemeinde einen hohen Stellenwert in der regionalen Urlaubslandschaft.
Einen virtuellen Anflug auf Klink, aber auch Sehenswürdigkeiten, Badestellen, Wanderrouten und vieles mehr können Sie für Google Earth* hier downloaden (KMZ-Datei).
Viele Gäste genießen ihren Urlaub doppelt, wenn sie das Auto einfach mal stehen lassen und die Region mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden können. Nicht selten hängt die Entscheidung für den Urlaubsort davon ab. Dazu gehören zum einen ein gut ausgebautes Streckennetz aber auch die Annehmlichkeiten eines kostenlosen Angebotes. In wichtigen Urlaubsregionen Deutschlands ist das bereits seit einigen Jahren Realität und so ist es umso erfreulicher, dass nach Jahren der Diskussion und Planung mit Hilfe von Politik und Gemeinden auch an der Müritz ein solches Projekt gereift ist.
Mit der Gästekarte fahren Gäste vom 01.04. bis 31.10. mit dem Bus ab Klink nach Waren (Müritz) und zurück sowie auf den Buslinien rund um die Müritz.
Wie funktioniert’s?
Das Herbstfeuer 2019 war ein schöner Nachmittag und Abend mit Bratwurst und Getränken bei schönstem Herbstwetter in gemütlicher Runde.Vielen Dank an die Jungs der Feuerwehr die ja einen anstrengenden Sommer hinter sich haben!
Lange hatten wir es uns schon vorgenommen, den Müritz- Hof der Familie Knust in Sembzin zu besuchen. Nun hat es endlich geklappt. Auf dem Erdbeerfeld angekommen, wurden wir schon von Familie Knust erwartet. Trotz der tropischen Temperaturen, waren die Kinder ganz eifrig bei der Ernte der süßen Früchte dabei. Sie erlebten, wie beschwerlich das Pflücken ist, dass Erdbeeren nicht an Bäumen wachsen und was man alles aus Erdbeeren herstellen kann. Frau Knust überraschte die Kinder mit einer erfrischenden Erdbeerbowle. Danach wanderten wir zum nahegelegenen Hof, wo wir das Hühnermobil und andere Kleintiere ganz aus der Nähe sehen konnten. Besonders bestaunten die Kinder die Fütterung des kleinen Kälbchens mit einer großen „Babyflasche“. Es war für alle ein erlebnisreicher Vormittag. Dafür möchten wir uns bei Frau und Herrn Knust bedanken und freuen uns schon auf ein nächstes Mal.
Die Kinder und Erzieher der Kita „Klinker Knirpse“
„Oma- Opa- Tag“ bei den Klinker Knirpsen
Es ist seit Jahren zu einer schönen Tradition geworden, dass Kinder, Erzieher und Eltern die Omas und Opas zu einem gemütlichen Nachmittag in die Kita einladen, um DANKE zu sagen.
Danke für ihren unermüdlichen Einsatz, für ihre Geduld, für Trost und für ein bisschen Verwöhnen. Für viele Großeltern ist dieser Tag zu einem wichtigen Termin in ihrem Jahresplan geworden. Einige fuhren viele Kilometer, um dabei zu sein. Die Kinder überraschten ihre Omas und Opas mit einem Programm alter Lieder, Gedichte und Tänzen aus ihren Kindertagen. An einer riesigen Kaffeetafel ließen sich alle den selbstgebackenen Kuchen schmecken. Ein Höhepunkt bei dem Fest ist immer wieder das gemeinsame Basteln. Mit viel Fantasie und Ausdauer entstanden in diesem Jahr „duftende“ Bilder aus verschiedenen Materialien, wie Gewürze, Kaffeebohnen, Sand und anderem Naturmaterial. Am Ende waren sich alle einig; gut dass es Kitas, Kinder und Großeltern gibt!